Das Weltenretter-Stipendium ist eine der Maßnahmen, um das Lehramtsstudium aufzuwerten, den Beruf des Lehrers bzw. der Lehrerin attraktiver zu gestalten und langfristig eine bessere Unterrichtsversorgung an unseren Schulen zu gewährleisten. Lehramtsstudierende sollen durch das Stipendium frühzeitig für eine spätere Tätigkeit als Lehrkraft in unserem Bundesland begeistert werden.

Dabei liegen uns die Schulen im ländlichen Raum, in so genannten Bedarfsregionen, am Herzen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten verpflichten sich, später in Regionen zu arbeiten, deren Unterrichtsversorgung nicht auskömmlich ist und die aufgrund ihrer Lage Herausforderungen bei der Gewinnung von neuem Lehrpersonal haben werden.

Das Stipendium richtet sich insbesondere an Studierende im Studiengang Lehramt für Sekundarschule, da wir besonders diese Schulform unterstützen wollen. Aber auch für Lehramtsstudierende, die das Lehramt an Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien oder Berufsbildenden Schulen erwerben, kommt eine Stipendienvergabe in Betracht, wenn sie mindestens ein Fach mit zusätzlichem Einstellungsbedarf studieren.

Das sind Fächer mit zusätzlichem Einstellungsbedarf:
Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunsterziehung, Technik, Musik, Chemie, Physik, Ethik

„Lehrkraft zu werden, soll mit Motivation und Wertschätzung verbunden sein. Mit dem Weltenretter-Stipendium wird die Bedeutung dieses Berufes für unsere Gesellschaft noch deutlicher in den Fokus gerückt. Zudem soll das Stipendium ein wenig Ausgleich schaffen zwischen den wachsenden Unterschieden von Stadt und Land und für Lehrkräfte im ländlichen Raum werben.“

Eva Feußner
(Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt)

Du studierst bereits Lehramt und möchtest dafür auch noch bezahlt werden?
Bewirb Dich jetzt für unser Weltenretter-Stipendium!

Wir freuen uns, dass Du bereits Lehramt studierst und mit Deiner „Lehrkraft“ ein Stück der Welt retten möchtest! Um Dir Dein Studium zu erleichtern, kannst Du Dich für das Weltenretter-Stipendium bewerben.

BEWERBUNGEN SIND WIEDER ZUM WS23/24 MÖGLICH!
Bewerbungsstart ist im JUNI.

Such Dir Deine Bedarfsregion aus und bewirb Dich!

Das Besondere an dem Stipendienprogramm ist die Bindung an Deine zukünftige Bedarfsregion. Diese suchst Du Dir vor Beginn des Stipendiums aus und wirst möglichst dort begleitend zum Studium ausgebildet.

Drei Fliegen mit einer Klappe: Praktikum, Praxissemester, Vorbereitungsdienst.

Fühl Dich durch das Stipendium gut unterstützt und konzentriere Dich ohne große finanzielle Sorgen auf deine Zukunft!

Finanzielle Unterstützung? Klar!

Wir unterstützen Dich für die Dauer der Regelstudienzeit (maximal 10 Semester) mit 600 Euro pro Monat. Diese finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht es Dir, die Regelstudienzeit möglichst einzuhalten und den Fokus ganz auf Dein Studium zu lenken. Das Stipendium richtet sich an alle, die in Sachsen-Anhalt bleiben oder aus anderen Bundesländern zu uns kommen und ihre Lehrkraft in einer Bedarfsregion zum Einsatz bringen wollen!

WICHTIGE INFOs!

Das Stipendium kannst Du nur dann erhalten, wenn Du Dich dazu verpflichtest, nach dem Abschluss Deines Studiums und der erworbenen Lehramtsbefähigung an einer Schule in einer Bedarfsregion mit öffentlicher Trägerschaft in Sachsen-Anhalt zu unterrichten.

Die Schulen befinden sich größtenteils im ländlichen Raum.

Die Dauer der verpflichtenden Arbeitszeit an der Schule richtet sich nach der Anzahl Deiner geförderten Semester bis zum Abschluss des Studiums.

Darüber hinaus müssen die Lehramtsstudierenden an einer Schule in der gewählten Bedarfsregion …

Du hast Dich bereits für die Sekundarschule entschieden, vielleicht sogar mit mit einem naturwissenschaftlichen Fach? Das ist von Vorteil! Derzeit ist dies nämlich die begehrteste Kombination, die wir suchen!

Das sind die Voraussetzungen

Du bist an einer Hochschule in einem Lehramtsstudium für allgemeinbildende Schulen immatrikuliert, möglichst im Studiengang Lehramt für Sekundarschulen, oder du hast bereits einen Nachweis zur Aufnahme des Studiums und studierst an einer Universität oder Hochschule in Deutschland. Für andere Studienrichtungen und Fächerkombinationen schließen wir nicht aus, ein Weltenretter–Stipendium zu vergeben.

Die rechtlichen Grundlagen zum Stipendienprogramm und zum Bewerbungsverfahren findest Du in der Richtlinie zum Weltenretter-Stipendium. Deine Fragen zum Stipendienprogramm kannst Du an weltenretterstipendium@sachsen-anhalt.de richten.

Halte für den weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses folgende Dokumente in digitaler Form bereit:

Unser FAQ

Kann ich mich auch für das Stipendium bewerben, wenn ich bereits im Studium fortgeschritten bin, also z.B. bereits im 5. Fachsemester bin?

Ja, Du kannst Dich bewerben. Du bekommst im Fall einer Zuwendung diese für Deine restliche Regelstudienzeit. Da Du bereits vorangeschritten bist mit Deinem Studium, stehst Du den Schulen aber auch zügiger zur Verfügung. Deine verpflichtende Einsatzzeit an einer Schule einer Bedarfsregion errechnet sich aus dem Zeitraum, für den Du das Stipendium erhältst.

Kann ich das Stipendium auch erhalten, wenn ich in einem anderen Bundesland Lehramt studiere?

Das ist grundsätzlich möglich. Wir wählen die Stipendiaten in erster Linie nach dem belegten Studiengang und der Fächerkombination aus. Es sollte Dir aber wichtig sein, nach dem Studium an einer Schule in Sachsen-Anhalt tätig zu werden, denn das ist eine der Voraussetzungen, um das Stipendium zu erhalten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Du bist an einer Hochschule in einem Lehramtsstudium für allgemeinbildende Schulen immatrikuliert oder Du hast bereits einen Nachweis zur Aufnahme des Studiums und studierst an einer Universität oder Hochschule in Deutschland. Der Förderzeitraum kann grundsätzlich ab dem ersten Fachsemester, jedoch spätestens ab dem sechsten Fachsemester beginnen .

Gefördert werden können insbesondere Lehramtsstudierende, die das Lehramt an Sekundarschulen gewählt haben. Für Lehramtsstudierende, die das Lehramt an Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien oder Berufsbildenden Schulen erwerben, kommt eine Stipendienvergabe nur für die Unterrichtsfächer mit besonderem Bedarf gemäß dem Expertenbericht in der jeweils geltenden Fassung zum langfristigen Lehrkräftebedarf an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt bis 2030 in Betracht.

Was passiert, wenn ich während des Studiums aus wichtigen Gründen eine Pause einlegen muss?

Unterbrechungen im Studium von mindestens einem Semester, insbesondere wegen schwerer Krankheit, Elternzeit, Absolvierung eines anrechnungsfähigen Auslandssemesters oder aus sonstigen wichtigen Gründen sind der Bewilligungsbehörde schriftlich anzuzeigen und ggfs. zu begründen. Die Auszahlung des Stipendiums wird für den Zeitraum dieser Unterbrechung und für maximal 18 Monate ausgesetzt.

Können sich alle Lehramtsstudierenden bewerben?

Sobald Du in einem Lehramts-Studiengang immatrikuliert bist, kannst Du Dich für das Weltenretter-Stipendium bewerben. Dein Förderzeitraum kann grundsätzlich ab dem ersten Fachsemester, jedoch spätestens noch ab dem sechsten Fachsemester beginnen. Im Fokus der Stipendienvergabe stehen zunächst Studierende, die das Lehramt an Sekundarschulen gewählt haben. Besondere Berücksichtigung finden dabei Studierende mit einer Fächerkombination, die ein naturwissenschaftliches Fach beinhaltet. Für Studierende, die das Lehramt an Grundschulen, Förderschulen oder Gymnasien erwerben, kommt eine Stipendienvergabe nur für die Unterrichtsfächer mit besonderem Bedarf gemäß Expertenbericht zum langfristigen Lehrkräftebedarf an den Schulen des Landes Sachsen-Anhalt bis 2030 vom Januar 2018 und dessen Fortschreibung aus 2021 in Betracht.

Ich bin Abiturientin/Abiturient und starte demnächst mit meinem Lehramtsstudium. Kann ich mich für ein Stipendium ab dem ersten Semester bewerben?

Dein Förderzeitraum kann grundsätzlich ab dem ersten Fachsemester, jedoch spätestens ab dem sechsten Fachsemester beginnen. Wichtig ist, dass Dir eine verbindliche Zusage für Dein Lehramts-Studium vorliegt.

Wann sind die Bewerbungsfristen? Kann zu jedem Semester eine Bewerbung eingereicht werden?

Für den Start des Stipendiums vergeben wir einmalig zum Sommersemester 2023 25 Stipendien. Dafür ist der Bewerbungsschluss am 24. Februar 2023. Anschließend beginnt der Förderzeitraum regulär zum jeweiligen Wintersemester. Bewerbungsschluss ist der 1. September. Das heißt, die Antragsunterlagen müssen im Original am 1. September bei der antragsannehmenden Stelle eingegangen sein.

Wozu verpflichte ich mich, wenn ich das Stipendium erhalte?

Ein Stipendium kann nur gewährt werden, wenn der Lehramtsstudierende sich verpflichtet, nach dem Erwerb der Laufbahnbefähigung für ein Lehramt (abgeschlossenes Studium und absolvierter Vorbereitungsdienst), an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Sachsen-Anhalt, an denen ein besonderer Bedarf an Lehramtsbewerber besteht (Bedarfsregionen gemäß Nummer 2.3), für mindestens die gleiche Dauer, wie das Stipendium gewährt wurde, als Lehrkraft tätig zu sein.

(siehe Punkt 4 der Förderrichtlinie).

Wo finde ich die Bedarfsregionen?

Sie stehen im Bewerberportal. Du kannst bis zu drei Regionen auswählen.
Hier die Bedarfsregionen für die aktuelle Bewerbungsrunde:

Dessau-Roßlau, Stadt
Altmarkkreis Salzwedel
Anhalt-Bitterfeld
Börde
Burgenlandkreis
Harz
Jerichower Land
Mansfeld-Südharz
Saalekreis
Salzland
Stendal
Wittenberg

Was ist, wenn ich mich erst zu einem Zeitpunkt bewerbe, zu dem ich einige der Praktika schon absolviert habe? Verlängert sich dann meine Pflichtzeit auch automatisch?

Praktika, die zeitlich vor der Stipendiumsvergabe geleistet wurden, fallen nicht in die Verpflichtungszeit hinein, da sie bereits vor der Aufnahme der Stipendiums geleistet wurden.