Qualifizierungsmöglichkeiten
Wenn Du über den Seiteneinstieg in den Beruf Lehrkraft startest, gehst Du die Verpflichtung ein, Dich entsprechend Deines Einsatzes (nach Schulform und Fächern verschieden) zu qualifizieren. Damit geben wir Dir die Möglichkeit, Dich vor dem Start und während der Anfangsphase an der Schule inhaltlich mit Deiner neuen Tätigkeit auseinanderzusetzen. Obligatorisch ist der Einführungskurs, der insgesamt bis zu 200 Stunden umfasst. Er setzt sich aus dem Willkommenskurs, dem Grundlagenkurs und der begleitenden Professionalisierungsphase zusammen. Die Teilnahme daran bildet die Grundlage für Deine mögliche Entfristung.
Qualifizierung zum Einstieg
Der Willkommenskurs
- Zwei Tage, immer an den ersten zwei aufeinanderfolgenden Unterrichtstagen im Monat.
- Er überbrückt die Zeit zwischen dem Beginn der Lehrtätigkeit und dem Grundlagenkurs.
- Der Willkommenskurs dient als erste Unterstützung und Orientierungshilfe im Schulsystem.
Der Grundlagenkurs
- Der Grundlagenkurs umfasst 100 Stunden und dauert vier Wochen.
- Es werden Grundlagen zum Thema Einstieg in Schule und Unterricht vermittelt.
- Während des Kurses gibt es verschiedene Arbeitsphasen: Präsenzphasen in Gruppen, Praxiserkundung/Selbststudienzeit sowie kollegiales und individuelles Lernen.
- Die nächsten geplanten Termine findest Du auf der Seite des Bildungsservers:
www.bildung-lsa.de/informationsportal/lehrerbildung/lehrkraefte_im_seiteneinstieg/qualifizierungsmassnahmen_zum_berufsstart
Die Begleitende Professionalisierungsphase
Die begleitende Professionalisierungsphase umfasst weitere 100 Stunden und beinhaltet verschiedene Module:
1 Fachdidaktische Fortbildungen
- als Fortbildungsreihen
- mit inhaltlichen Schwerpunkten
2 Schulformspezifische Netzwerke
- als Fortbildungsreihen
- Reflexion von praktischen Erfahrungen und Austausch/Beratung über Fragen
- Methodik: kollegiale Fallberatung
3 Fortbildungen zu pädagogisch-psychologischen Themen
- Aufarbeiten bisheriger beruflicher Kompetenzen
- Ziel: pädagogisch erfolgsorientiertes Handeln/ Umgang mit Schülern und Eltern, Berufszufriedenheit
4 Begleiten und Bewerten
- Gemeinsame Unterrichtsplanung und -besuche sowie Reflexion
5 Systembezogene Fortbildungen in der Schule
- Zusammenarbeit im Lehrerkollegium (Unterrichtsbesuche, Fachschaftsarbeit, etc.)
Weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen
Es gibt zahlreiche weitere Fortbildungsangebote. Einige davon sind direkt auf berufseinsteigende Lehrkräfte zugeschnitten. Je nach persönlicher Ausgangssituation können diese verpflichtend oder freiwillig sein. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass Du Dich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Land Sachsen-Anhalt befindest.
Die Zertifikatskurse
- Zertifikatskurse sind universitäre Weiterqualifizierungen.
- Ziel ist die Eignung, ein bestimmtes Unterrichtsfach zu unterrichten.
- drei bis fünf Semester Dauer (je nach Schulform)
- Aktuell kannst du an Zertifikatskursen für folgenden Fächer teilnehmen: Deutsch, Mathematik, Englisch an der MLU in Halle, Mathematik an Sekundarschulen und Gymnasien sowie Physik an Sekundarschulen an der OVGU in Magdeburg.
Die Bewerbung und Zulassung für einen Zertifikatskurs erfolgt beim Landesschulamt über eine Ausschreibung im Schulverwaltungsblatt des Ministeriums für Bildung.
Informationen zu Möglichkeiten der begleitenden Professionalisierungsphase, Terminen und Anmeldeinformationen findest du hier:
Bildungsserver Sachsen Anhalt – Qualifizierungsmaßnahmen zum Berufsstart (bildung-lsa.de)
Dein Ansprechpartner für die Bewerbung:
lscha-referat33@sachsen-anhalt.de
NEU ab 02/2024
UNIVERSITÄRE WEITERBILDUNG FÜR SEITENEINSTEIGENDE
Wenn Du einen Bachelor oder Diplom (FH) – Abschluss in den Seiteneinstieg mitgebracht hast und kein Fach der Stundentafel abgeleitet werden konnte, dann hast Du in einer sogenannten Nebenabrede zu Deinem Arbeitsvertrag die Verpflichtung zur Qualifizierung in einem Fach erhalten. Zum Zeitpunkt der Bewerbung für diese Qualifizierung solltest Du bereits in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis als Lehrkraft sein.
Auch möglich: Du hast Interesse an der beruflichen Weiterbildung in einem Zweitfach. Es besteht keine Verpflichtung zur Qualifizierung in einem Fach, sondern Du hast den Wunsch nach Weiterentwicklung auf universitärem Qualifizierungsniveau.
Dieses Zertifikatsstudium
- dauert drei Halbjahre und ist dabei an Schulhalbjahren orientiert.
- wird angeboten in Deutsch, Englisch und Mathematik für die Sekundarstufe I.
- wird mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, Hochschul-lehrkräften, Pädagoginnen und Pädagogen durchgeführt.
- besteht aus fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Basismodulen, Aufbau- und Vertiefungsmodulen.
- findet an einem Tag pro Woche statt.
- gliedert sich in Präsenz- und Onlineveranstaltungen.
- benötigt die Zustimmung Deiner Schulleitung.
Nach Abschluss erhältst Du die Unterrichtsgenehmigung zum Unterrichten in einem Fach. Du hast somit die Verpflichtung der Nebenabrede erfüllt. Universitäre Leistungspunkte dieser Qualifizierung können auf ein mögl. Masterstudium im Anschluss anerkannt werden.
Good to know
Für Seiteneinsteigende ohne abgeleitetes Fach kann eine außertarifliche Berücksichtigung als „fachliche Voraussetzung zum Unterrichten des Schulfachs“ entsprechend Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) gewährt werden.“
Deine Ansprechpartner für die universitäre Weiterbildung mit Bachelor-Abschluss
Bildungsbereich (W.i.B.)
für Mathematik
Aenne-Maria Hinz
hinz@wib-potsdam.de
für Deutsch und Englisch
Dr. Holger Wahl
wahl@wib-potsdam.de
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Susanne Lüders
susanne.lueders@sachsen-anhalt.de
Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst (bVD)
Solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen, kannst Du für den berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst für Seiteneinsteigende (bVD) bzw. für den Vorbereitungsdienst als Quereinsteigende (VDQ) berücksichtigt werden:
Dein Abschluss
- Diplom-, Master- oder Magister-Abschluss von einer Universität oder gleichwertigen Hochschule
- Master-Abschluss in einem akkreditierten Studiengang von einer Fachhochschule
Deine Fachableitung
Aus Deinem Abschluss müssen sich mindestens zwei Fächer bzw. Fachrichtungen der Stundentafel der jeweiligen Schulform ableiten lassen.
- Ziel: Weiterqualifizierung von seiteneinsteigenden Lehrkräften, Erwerb von bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Fähigkeiten
- Dauer: in der Regel 24 Monate (Ausbildungsbeginn ab 1. März oder 1. August)
- Der berufsbegleitende Vorbereitungsdienst gliedert sich in die Hinführungsphase in Magdeburg (8 Monate) und den schulpraktischen Vorbereitungsdienst (16 Monate).
- Deine Unterrichtsverpflichtung reduziert sich während der Teilnahme an der Hinführungsphase auf 20 Lehrerwochenstunden.
Deine Bewerbung
- Deine Unterlagen schickst du per Mail an LSCHA-Lehrereinstellungen@sachsen-anhalt.de.
- Die Bewerbungsfristen sind 15. Januar (für Beginn ab 1. März) oder 30. April (für Beginn ab 1. August).
Welche Vorteile bringt dir der berufsbegleitende Vorbereitungsdienst?
- Erwerb einer Laufbahnbefähigung für ein Lehramt an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt
- tarifliche Gleichstellung mit grundständig ausgebildeten Lehrkräften
- mit den richtigen Voraussetzungen: Übernahme in das Beamtenverhältnis
Weitere und detaillierte Informationen zum berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst findest du auf der Seite des Landesschulamts.